FC Langenau e.V. - 07345/4688 - info@fc-langenau.de

Bei der Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020 und teilweise 2021 konnte 1. Vorsitzender Leo Kraus am 20.08.2021 im Sportheim 30 Personen begrüßen. Nach der Festlegung der Tagesordnung ging Kraus in seinem Rechenschaftsbericht auf die wegen der Pandemie bedingten Einschränkungen des vergangenen Jahres ein, die bis zur Mitte diesen Jahres fast keine sportlichen Aktivitäten ermöglicht hatten. Die Saison der Fußballer musste nach nur sieben Spielen ohne Wertung abgebrochen werden, so dass die Aktiven nach dem Aufstieg weiterhin in der Kreisliga A/Alb spielen. Als Erfolgsmodell bezeichnete Kraus die Gründung des JFL bei der die Langenauer Vereine ihre Jugendspieler gemeinsam in den einzelnen Teams von engagierten Trainern und Betreuern ausbilden lassen können. Insbesondere danke Kraus Andreas Häußler als SGM Verantwortlicher des FC, der viel Zeit und Herzblut in die Organisation und den Aufbau der JFL gesteckt hat und immer noch steckt. Coronabedingt konnten nur einige Vorstandssitzungen stattfinden, teilweise wurden sie auch per Videokonferenz durchgeführt. Gemeinsam mit dem Musikverein und dem TSV Langenau wurden zwei Altpapiersammlungen durchgezogen. Trotz der überschaubaren sportlichen Aktivitäten hat der FCL nur wenige verloren und immer noch weit über 500 Mitglieder. Für diese Vereinstreue dankte Kraus unter dem Beifall der Anwesenden allen Mitgliedern. Ebenso danke er den werbenden Firmen für ihre Unterstützung und auch dank der finanziellen Hilfe des WLSB wäre der Verein mit einer schwarzen Null aus dem Jahr 2020 herausgekommen. Nach den Berichten aus den einzelnen Abteilungen ging Kassierer Michael Henner auf die einzelnen Zahlen näher ein. Der Bericht des Kassenprüfers Markus Unseld bestätigte ihm eine einwandfreie Buchführung ohne Mängel. Die von Karl Bürkle durchgeführte Entlastung der Vorstandschaft erfolgte anschließend einstimmig. Bei den Wahlen wurde Leo Kraus für weitere zwei Jahre als 1. Vorsitzender gewählt. Sandra Endler wurde als Schriftführerin ebenfalls wiedergewählt. Der Ausschuss wurde neu besetzt. Hier wurden aus der Mitte der Versammlung Eduard Nagy, Andreas Jordan, Kai Sämann, Robin Mann, Robin Ertle und Patrick Hausinger gewählt. Dieser wurde auch wieder als Vertreter des Ausschusses in die Vorstandschaft gewählt. Anschließend wurde Karl Böhm als Abteilungsleiter Fussball und Robin Ertle als sein stellvertretender Abteilungsleiter von der Versammlung bestätigt. Auf Antrag von Wolfgang Kohler beschloss die Versammlung zukünftig bei den als Jugendbetreuern tätigen Vereinsmitgliedern auf die Erhebung des Jahresbeitrages zu verzichten. Nachdem in der abschließenden freien Ausspreche keine Wortmeldungen vorgebracht wurden, schloss Leo Kraus nach gut einer Stunde die Versammlung.